Above the Line
Bezeichnung für klassische Werbung. Gemeint sind damit Printmedien, Außenwerbung, Radio und TV. Also die Massenmedien.
Vgl. Below the Line
Ad-Special
Außergewöhnliche Werbeform im Printbereich. Durch besondere Papiere, Druckveredelungen, aufgespendete Produkte oder ähnliches, wird größere Aufmerksamkeit erzielt.
AIDA
ATTENTION (Aufmerksamkeit)
INTEREST (Interesse)
DISIRE (Wunsch)
ACTION (Aktion)
Laut Werbespychologie durchläuft jeder Käufer diese 4 Phasen bis zur Kaufentscheidung.
Anzeigen / Anzeigenwerbung
Eine Anzeige, auch Annonce oder Inserat ist eine klassische Werbeform und dient der Informationsübermittlung. Heute unterscheidet man gedruckte, also Print-Anzeigen und Online-Anzeigen. Häufig dienen Anzeigen der Werbung für unterschiedlichste Produkte und Dienstleistungen, sowie der Image-Werbung. Stellenanzeigen, Kontaktanzeigen, Todesanzeigen oder auch Kleinanzeigen gehören ebenso zu diesem Bereich.
Backlinks
Links, die von fremden Websites auf die eigene Website verweisen. Optimal, um die Platzierung bei Google zu Verbessern. Jeder Backlink wird wie eine Empfehlung gewertet. Auch für die empfehlende Seite wirkt es sich positiv aus, über ausgehende Links zu verfügen.
Below the Line
Gegenstück zu Above the Line: Es handelt sich um Werbemaßnahmen, die sich direkt an die Zielgruppe oder direkt an Personen richten. Zum Beispiel Sponsoring, Empfehlungsmarketing, Eventmarketing, Promotion.
Blog
Das Wort Blog ist eine Kurzform des Wortes Weblog. Hierbei steht der Wortteil Web für das Internet und der Wortteil log für Logbuch. Man versteht darunter Textinhalte auf Websites, die wie ein persönliches Tagebuch aufgebaut sind, News und Beiträge auf Firmen-Websites oder auch eine Artikelsammlung zu bestimmten Themen.
Briefing
Die Aufgabenstellung des Kunden an eine Werbeagentur bezeichnet man als Briefing. Das Briefing definiert alle Parameter der Werbekampagne, wie zum Beispiel die Zielgruppe, geplante Werbe- und Marketing-Maßnahmen, den Zeitplan und die erwünschten Ergebnisse.
Ein Briefing bekommen zum Beispiel auch Freelancer einer Werbeagentur wie zum Beispiel Fotografen. >> Fotobriefing
CMYK
Farbmodell des Vierfarbdrucks, bezeichnet die Farben Cyan, Mangenta, Yellow, Schwarz.
Content
Bezeichnung für den gesamten Inhalt einer Website.
Content-Marketing
Bezeichnet die Straegie über Online-Inhalte (Texte, Bilder, Videos) zu Werben. Oft sind die Inhalte unterhaltsam gestaltet, sprechen Empfehlungen aus, berichten über Produkttest usw. In der Regel werden dafür Blogs genutzt. Erfolgreiche Blog-Betreiber werden zu Influencern.
Fotobriefing
Ein Fotobriefing enthält genaue Vorgaben, die Fotos betreffend, die für eine Werbekampagne erstellt werden sollen. Bei Produkten werden die Aufnahmewinkel und die gewünschte Lichtanmutung, sowie Details erläutert. Bei Lifestyle-Aufnahmen mit Menschen enthält das Fotobriefing genaue Beschreibungen der vorgesehenen Darsteller und Modelle, der Shooting-Location, der Bekleidung der Darsteller, der dargestellten Szene und weitere Details, auf die der Kunde Wert legt.